Klimakurse bei der VHS

Online Seminar: Grün – mit anderen Augen

Was verstehen Sie unter Grün? Bäume, Parks oder etwas ganz anderes? Grün ist vielfältig und lockt immer wieder Erstaunen auf das Gesicht, wenn wir es mit offenen Augen wahrnehmen. Die unterschiedlichen Aspekte werden vorgestellt und damit vielleicht der Eine oder die Andere für die Wunder der Natur (noch mehr) sensibilisiert.

Termin: 29. April 2025
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: online als zoom-VeranstaltungZugang: www.zoom.ushttps://us02web.zoom.us/j/81320097024?pwd=FLWtOKZGRuMuPOP7qqrlHa4maiILr0.1Meeting-ID: 813 2009 7024; Kenncode: 264385
Referentin: Dipl.-Ing. Yvonne Göckemeyer, Landschaftsarchitektin

Online Seminar: Wunderwerk Entsiegelung

Haben Sie befestigte Flächen, die mit Töpfen vollstehen? Oder solche, auf denen Wildkräuter sich immer wieder ausbreiten?

Dann ist die Befestigung in Form von Pflaster, Platten o.a. augenscheinlich in diesem Umfang nicht notwendig. Gehen Sie doch den nächsten Schritt und entsiegeln Sie die Fläche(n) ganz gezielt. Dies hat für Sie und die Umwelt viele Vorteile. Im Sommer wird die Fläche nicht so heiß, sie kann Regenwasser aufnehmen und damit einen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten und je nach Ausgestaltung freuen sich auch Insekten u.a. über das zusätzliche Nahrungsangebot.

Das Wunderwerk Entsiegelung kann dabei von Schotterrasen über Fugenpflasterungen, Rasengitterplatten o.a. bis zu vollbegrünten Flächen gehen. Hintergründe, Tipps, Anleitung(en) und mehr erhalten Sie anhand von über 30 Jahren Erfahrung in der Planung von naturnahen Freianlagen. Natürlich ist auch Raum für Fragen Ihrerseits!

Termin: Dienstag, 23. September 2025

Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung

Zugang: www.zoom.us

https://us02web.zoom.us/j/89646764738?pwd=zP03HbFOmeggej2H6gQPBa9lb1AL16.1

Meeting-ID: 896 4676 4738; Kenncode: 243899

Referentin: Dipl.-Ing. Yvonne Göckemeyer, Landschaftsarchitektin

Online Seminar: Gartengestaltung? – natürlich!

Bei Neuanlage oder Umgestaltung Ihres Gartens können Sie mit wenig Aufwand eine Menge für die Umwelt tun. Dazu gehören u.a. die Schaffung von Lebensräumen (Holzhaufen, Trockenmauer, Teich u.a.), wasserdurchlässige Oberflächen bei Wegen und Plätzen, grüne Grenzen durch Hecken und/oder berankte Zäune und die überwiegende Verwendung heimischer Pflanzen. 

Für alle diese Bereiche erhalten Sie Informationen bzw. Lösungsvorschläge aus gut 30 Jahren Planungspraxis. Natürlich ist auch Raum für Fragen Ihrerseits.

Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025

Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung

Zugang: www.zoom.us

https://us02web.zoom.us/j/83041511759?pwd=3QJE8t9tYU8DCtPYw9Defgbx6mahnE.1

Meeting-ID: 830 4151 1759; Kenncode: 081648

Referentin: Dipl.-Ing. Yvonne Göckemeyer, Landschaftsarchitektin

Online Seminar: Dachbegrünung – Intelligenz auf hohem Niveau

Klimaschutz, biologische Vielfalt, Lärmschutz und vieles mehr sind Aspekte, die sich mit einer Dachbegrünung positiv beeinflussen lassen.

So ist z.B. eine extensive Vegetation auf Dachflächen unkompliziert in der Lage, im Jahresmittel bis zu 70 % des Niederschlags durch Verdunstung direkt wieder in den natürlichen Kreislauf zu geben. Im Hochsommer sind die Oberflächentemperaturen auf einem begrünten Dach deutlich geringer. Es trägt damit zum angenehmen (Wohn-)Klima bei.

Wie „funktioniert“ dieses Wunderwerk eigentlich? Wie ist der Aufbau? Welche Pflanzen eignen sich für welche Art der Begrünung? Wieviel Pflege ist nötig? Woran ist auf jeden Fall zu denken? Und was sollte auf jeden Fall von Fachmenschen gemacht werden? 

Diese und weitere Punkte werden erörtert. Fragen der Teilnehmer*innen sind natürlich herzlich willkommen!

Termin: Dienstag, 18. November 2025

Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: online als zoom-Veranstaltung

Zugang: www.zoom.us

https://us02web.zoom.us/j/83464324452?pwd=HaXssoIboadlYbMWQhudIjXGL8vHkc.1

Meeting-ID: 834 6432 4452; Kenncode: 260980

Referentin: Dipl.-Ing. Yvonne Göckemeyer, Landschaftsarchitektin